Produktinformationen "Verborgen - was man nur mit dem Herzen sieht"
Das detailverliebte Bilderbuch "Verborgen" erzählt von der Komplexität unserer Gefühle und ihren verborgenen Zusammenhängen. Die Message: Unter der Oberfläche verbirgt sich oft mehr, als man auf den ersten Blick erkennen kann.
»Und, wie fühlst du dich heute?«Manchmal ist es gar nicht so einfach, diese Frage zu beantworten, denn es gibt schließlich so viele Gefühle. Und an einem langen Tag, da kann man sie auch mal alle hintereinander erleben und wütend, traurig, eifersüchtig, trotzig, ängstlich und glücklich sein. Ab und zu entdeckt man sogar ein Gefühl, das man vorher noch gar nicht kannte, z. B. das »Frische-Bettwäsche-Gefühl« oder das »Neben-Dir-Sitzen-Gefühl«.
Das wichtigste bei Gefühlen ist aber, dass man sie immer ernst, doch manchmal auch nicht zu schwer nimmt!
Große Gefühle für Kleine aufbereitet!
Zur Begleitung der emotionalen Entwicklung bei Kindern ab 4 Jahren Autor: Katharina Grossmann-Hensel
Verlag: Annette Betz
Seiten: 32
Ausgabe: gebundenISBN: 9783219119022Verlag: Annette Betz
Glücklich, mutig oder ängstlich? 30 Gefühle, Emotionen und Situationen, die Kinder und Erwachsene nur allzu gut kennen - mit 30 Bildern von Kathrin Schärer. Jedes Kind kennt die Gefühle Angst, Freude, Wut und Trauer. Katrin Schärer gibt 30 Emotionen in ausdrucksstarken Tier-Bildern ein Gesicht. Autor: Kathrin Schärer
Verlag: Hanser
Seiten: 64
Ausgabe: gebundenISBN: 9783446269569
Wie Kinder lernen Traurigkeit zu überwinden
Trost hat viele Gesichter. Schon früh entwickeln Kinder ganz eigene Strategien, um mit Schmerz und Trauer umzugehen. Ihre Hilferufe sind manchmal kaum wahrnehmbar - oder so grell, dass sie Eltern überfordern. Dieses Buch hilft, die richtigen Gesten, Worte und Rituale zu finden, um traurige Kinderherzen zu öffnen.
Die Gefühle anderer zu empfinden, verbindet nicht nur Kinder und Eltern, sondern auch Kinder mit der Welt, in der sie leben. Wenn sie fremdes Leid miterleben, möchten sie es lindern. Im Trösten-wollen entfaltet sich ihr erstes soziales Engagement. Aber die emotionale Verantwortung, die sie sich aufladen, kann auch zu schwer wiegen. Mit vielen Beispielen aus der therapeutischen Praxis zeigt Gundula Göbel, wie Eltern trösten und ihre Kinder beim Trösten unterstützen können. Autor: Gundula Göbel
Verlag: Beltz
Seiten: 118
Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783407727404Verlag: Beltz