Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Menschenkinder

Produktinformationen "Menschenkinder"

Unserer Gesellschaft droht Kindern den Boden unter den Füssen wegzuziehen. Das können die Eltern nicht alleine richten. Verantwortung für Kinder muss wieder dahin, wo sie hingehört: in die ganze Gesellschaft. In diesem Buch bringt der Autor sein Verständnis der kindlichen Entwicklung in der Erziehungsdebatte ein. Sein Plädoyer macht Mut und zeigt, was wir alle tun können, damit unsere Kinder mit ihren Stärken und Fähigkeiten wieder zum Zug kommen. Dieses Buch zeigt eindrücklich: - dass das Geschwätz erst aufhört, wenn wir die jahrtausende alte Geschichte unserer Kinder kennen - dass es zu billig ist, den Eltern den schwarzen Peter zuzuschieben, wenn die Erziehung nicht klappt - dass wir eine - angeblich vor allem für Legehennen wichtige - Frage auch für Menschenkinder stellen müssen: die Frage nach der artgerechten Umwelt.   

Autor: Herbert Renz-Polster Verlag: Kösel Seiten: 192 Ausgabe: gebunden

ISBN: 9783466309306

Verlag: Kösel

 

Cross Selling

%
Erziehung - Beziehung
Für mehr Verbindlichkeit im Erziehungsalltag Angesichts der grossen Verunsicherung, die in Erziehungsfragen besteht, ist es angebracht und hilfreich, sich daruf zu besinnen, was unser Zusammensein mit Kindern letzten Endes wesentlich macht. Dass wir dabei die Erziehung in erster Linie als Beziehungsgeschehen zu betrachten haben, liegt auf der Hand. Wenn wir unseren Kindern wirklich nahe sind, wird letzlich alles gut. Schwieriger ist es immer dann, wenn der (innere) Faden abreisst. Wie können wir unsere Beziehung zu Kindern lebendig erhalten, auch wenn es immer mal wieder kriselt und kracht? Ausserdem: Wie gehören unsere Kinder zu uns und wie wir zu ihnen? Erst wenn wir in diesen Grundfragen zu einer gewissen Klarheit gekommen sind, wächst in uns der Mut und die Kraft, die grosse Heruasforderung einzugehen, mit Kindern zu leben und neue Wege zu gehen.   Autor: Daniel Wirz Verlag: k2 Seiten: 164 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783037229323 

2,00 CHF* 12,00 CHF* (83.33% gespart)
Kinder fordern uns heraus
Mit einem Vorwort von Jan-Uwe Rogge DAS Standardwerk unter den Erziehungsratgebern - komplett überarbeitet Ausgabe 2014 Kinder fordern uns heraus ist ein kompetenter Ratgeber bei ganz konkreten Alltagsproblemen. Anhand von 34 Erziehungsprinzipien werden genervte Eltern und entnervte Lehrer dazu ermutigt, weniger direkten Einfluss auf Kinder und Jugendliche zu nehmen und ihnen mehr Autonomie zuzubilligen. Dem Buch liegen die Auffassungen von Alfred Adler zugrunde, wonach Kinder die Konsequenzen ihres Handelns selbst spüren müssen - je älter sie werden, desto direkter. Im Grunde ganz einfach - könnte man denken.   Autor: Rudolf Dreikurs Verlag: Klett-Cotta Seiten: 366 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783608962529 

14,50 CHF*