Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Ko-konstruktive Lernbegleitung

Produktinformationen "Ko-konstruktive Lernbegleitung"

Die Ko-konstruktion ist eines der führenden Prinzipien moderner Elementarpädagogik. Anhand dieser Grundsätze können pädagogische Fachkräfte das Lernen aller Kinder optimal begleiten. Kind und Erzieher:in gestalten diesen Prozess gemeinsam - dieses Kartenset gibt Impulse, wie pädagogisches Handeln am Kind ausgerichtet wird, wie gemeinsam geforscht und philosophiert werden kann. Schlüsselbegriffe der Kita-PraxisDiese praxiserprobten Kartensets für die Teamarbeit bereiten die Kernaspekte pädagogischer Schlüsselbegriffe prägnant auf. Praxisbeispiele, Impulsfragen, praktische Tipps und Methoden zeigen, wie Inklusion, Partizipation, Ko-Konstruktion und die Bildungspartnerschaft mit den Eltern im Kita-Alltag gelebt werden können. Die 12 DIN-A4-Karten in jedem Set sind so gestaltet, dass sie im Alltag wirken können: Sie laden zur gemeinsamen Auseinandersetzung ein und sind vielfältig einsetzbar. Das Begleitheft hilft mit fundierten Hintergrundinformationen und gibt Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Praxis.   

Autor: Katharina Blum, Kaarina Meyn, und Anke Wolfram Verlag: Klett Kita GmbH Karten: 12 Ausgabe: Kartonierter Einband

ISBN: 9783960461920

 

Cross Selling

Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag
In den Kita-Alltag integriert und am Dialog orientiert - dies gilt heute als wirksamste Maxime für die Sprachförderung aller Kinder. Pädagogische Fachkräfte sollen jedes Kind individuell und optimal fördern. Der Kita-Alltag bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür. Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigt werden, sich durch Sprache auszudrücken. Die ErzieherInnen stellen gezielt Fragen, nehmen die Aussagen des Kindes auf und erweitern sie. Diese Strategien lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache. Im Fokus dieses Praxisbuchs steht die alltagsintegrierte Sprachförderung - eine sinnvolle und praktikable Alternative zu Sprachförderprogrammen!   Autor: Cordula Löffler, Franziska Vogt Verlag: Ernst Reinhardt Seiten: 120 Ausgabe: gebundenISBN: 9783497029969 

27,90 CHF*
Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern
'Ich will das aber haben!' - Konfliktbewältigung mit Kita-Kindern. 33x emotionale und soziale Entwicklung in der Kita fördern. Praxisratgeber zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in der Kita, für 4-6 Jahre. Im Kita-Alltag prallen wie im späteren Leben viele Regeln, Erwartungen und Bedürfnisse aufeinander. Da bleiben Konflikte nicht aus! Im Fokus dieses Praxisratgebers stehen deshalb Selbstregulation, Sozialverhalten und Konfliktbewältigung   Autor: Leni Schütz Verlag an der Ruhr Seiten: 72 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783834665089Verlag: An der Ruhr 

22,50 CHF*
Willkommen in unserer Kita
Spiele und Methoden für eine gelungene Integration Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt Kitas vor zusätzliche Herausforderungen: verschiedene Kulturen, Sprachbarrieren, traumatische Erfahrungen. „Willkommen in unserer Kita“ unterstützt Sie durch spezielle Integrationsangebote bei der Bewältigung dieser Aufgaben im Kita-Alltag. Gemeinsame Rituale und Begrüssungsspiele, vielfältige Bewegungsaktionen, Spiele ohne Sprache und Sprachförderspiele bieten Abwechslung und eignen sich bestens für Morgenkreis, Bewegungsraum oder alltagsintegrierte Sprachbildung. Da zu einer gelungenen Integration auch der Einbezug aller Eltern gehört, bringen wertvolle Impulse Ihre Elternarbeit gekonnt auf den Punkt – inklusive praktischer Aktivitäten rund um die Eltern-PädagogInnen-Kind-Beziehungen. Darüber hinaus helfen Hintergrundinfos beim Umgang mit Traumata, Stress und der Förderung von Resilienz. Und einfache Praxismethoden unterstützen dabei ein Willkommensklima zu schaffen, das Team, Träger und Elternschaft einbezieht. So kann Integration jeden Tag neu gelingen.   Autor: A. Erkert, A. Hemming, E. Schlösser, M. Wieber Verlag: Ökotopia Seiten: 80 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783867023641Verlag: Ökotopia 

24,50 CHF*
Themenbuch für die Kindergartenpraxis
Gestalten mit Kindern von 2 bis 6 Jahren: Das Themenbuch für die Kindergartenpraxis umfasst 312 Seiten und ist randvoll mit praxiserprobten Ideen aus der Lebenswelt des Kindes. Mit verschiedenen Gestaltungstechniken werden u.a. mein Körper und ich, die Jahreszeiten sowie die Bereiche Naturwissenschaft und Sprache umgesetzt. Unterstützen Sie die Kinder beim Experimentieren mit Farben, Papier, Karton, Folie, Holz oder Stoffen! Die über 200 bunten Gestaltungsideen gelingen garantiert, dafür sorgen die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die zahlreichen Vorlagen.   Autor: Melanie Fehring, Eva van Hessert und weitere Verlag: ALS Seiten: 312 Ausgabe: gebundenISBN: 9783891351727Verlag: ALS 

52,10 CHF*