Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab CHF 300.00 | kein Mindestbestellwert | Lieferung gegen Rechnung

Der Fuchs ruft NEIN

Produktinformationen "Der Fuchs ruft NEIN"

Silvia Hüsler und der Fuchs zeigen die Vielfalt der Sprachen... und manche Kinder entdecken im Buch ihre Mutter- oder Vatersprache. Mit dem Fuchs rufen wir alle immer wilder NEIN in bekannten und unbekannten Sprachen und die diebischen Tiere rennen davon. Das Wort NEIN ist für kleine Kinder wichtig. Sie entdecken ihren eigenen Willen und üben ihn kundzutun. Dass sie sich dabei oft verrennen, kennen alle Eltern. Es tut gut, auch mal über das NEIN zu lachen und es in allen Lautstärken und Sprachen auszuprobieren. Erzieherinnen und Erzieher in Kitas, Spielgruppen, Kindergärten und Horten aber auch Lehrerinnen und Lehrer können die Mehrsprachigkeit der Kinder ihrer Gruppe thematisieren und sich für die spannenden Schriftzeichen interessieren. Eine erste Lektion zum Thema Mehrsprachigkeit und Integration.   

Autor: Silvia Hüsler Verlag: Talisa Seiten: 32 Ausgabe: gebunden

ISBN: 9783939619680

 

Cross Selling

Wörterzauber statt Sprachgewalt
Lea Wedewardt beschreibt in diesem Buch anhand von ganz konkreten Beispielsituationen, was Worte bewirken können. Es sind Situationen, die jede pädagogische Fachkraft aus dem Kita-Alltag kennt. Die Worte "rutschen einem so raus", unbedacht oder auch ganz bewusst, denn manchmal "muss man auch Klartext reden". Dass Worte einen ganz entscheidenden Einfluss darauf haben, wie sich ein Kind fühlt und welches Bild es langfristig von sich selbst entwickelt, zeigt die Autorin hier deutlich. Dabei schafft sie es, dass sich die Leserin oder der Leser regelmäßig wie "ertappt" fühlt und unbedingt wissen möchte, wie es denn anders geht. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger sensibilisiert sie für einen Umgang mit Sprache als "Wörterzauber" statt als "Sprachgewalt". Was macht achtsame Sprache aus und wie gelingt sie im oft hektischen und stressigen Alltag mit den Kindern?   Autor: Lea Wedewardt Verlag Herder Seiten: 112 Ausgabe: Kartonierte EinbandISBN: 9783451391118Verlag: Herder 

25,50 CHF*
Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag
In den Kita-Alltag integriert und am Dialog orientiert - dies gilt heute als wirksamste Maxime für die Sprachförderung aller Kinder. Pädagogische Fachkräfte sollen jedes Kind individuell und optimal fördern. Der Kita-Alltag bietet zahlreiche Gelegenheiten dafür. Mit fünf Strategien können Kinder ermuntert und befähigt werden, sich durch Sprache auszudrücken. Die ErzieherInnen stellen gezielt Fragen, nehmen die Aussagen des Kindes auf und erweitern sie. Diese Strategien lassen sich leicht erlernen und anwenden. Sie eignen sich für alle Kinder, auch für solche mit Deutsch als Zweitsprache. Im Fokus dieses Praxisbuchs steht die alltagsintegrierte Sprachförderung - eine sinnvolle und praktikable Alternative zu Sprachförderprogrammen!   Autor: Cordula Löffler, Franziska Vogt Verlag: Ernst Reinhardt Seiten: 120 Ausgabe: gebundenISBN: 9783497029969 

27,90 CHF*
Mehrsprachige Kinder
Immer mehr Menschen gestalten ihr tägliches Leben in zwei Sprachen und immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf. In der heutigen multikulturellen Gesellschaft wird die Zweisprachigkeit auch zunehmend als grosse Chance angesehen. Doch wie kann die mehrsprachige Erziehung gelingen und für Eltern und Kinder befriedigend sein? Dieser Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und andere Betreuungspersonen beantwortet die Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Entwicklung von zwei oder mehr Sprachen bei Kindern stellen. Welche Sprache sollen die Eltern mit ihren Kindern sprechen? Wie können Lehrpersonen die Mehrsprachigkeit von Kindern unterstützen? Werden Kinder mit zwei Sprachen überfordert? Führt Zweisprachigkeit zu Problemen in der Schule? Was können Eltern tun, wenn die Kinder die zweite Sprache verweigern? Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und mit vielen konkreten Vorschlägen und Tipps zeigen die Autoren, wie die Mehrsprachigkeit verwirklicht werden kann und wie Eltern ihre Kinder vom Babyalter bis in die Schule optimal fördern können.   Autor: Claudio Nodari und Raffaele De Rosa Verlag: Haupt Seiten: 128 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783258063195Verlag: Haupt 

26,90 CHF*
%
Kompetent mehrsprachig
Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten. Dieses Buch vermittelt eine gezielte, in der Praxis erprobte Sprachförderung unter den Bedingungen des mehrsprachigen Spracherwerbs und der interkulturellen Lebenssituation der Kinder.    Autor: Maria Ringler Verlag: Brandes & Apsel Seiten: 140 Ausgabe: Kartonierter EinbandISBN: 9783860997833Verlag: Brandes&Apsel 

5,00 CHF* 16,90 CHF* (70.41% gespart)
Hosentaschen-Dialoge
Hosentaschen-Dialoge sind Anregungen, um kognitiv anregende Dialoge mit Kindern zu führen. Fünf Fragenfächer zu den Alltagsthemen Buddeln, Anziehen, Spazieren, Essen und Waschen à je 12 Fragen. Inkl. Erklärendes Beiheft mit Beispielen und Übungen   ISBN: 7900327000000 

45,70 CHF*